Die Basketball-AG des Gymnasiums Schönau nahm bei „Jugend trainiert für Olympia“ teil

Nachdem sie letztes Jahr zum ersten Mal bei "Jugend trainiert für Olympia" angetreten sind, haben die Jungen der Basketball-AG des Gymnasium Schönau am 08.01.2025 in der WK (Wettkampfklasse) 3 gespielt, also bei den Jahrgängen 2010 und jünger. Sie mussten am Wettkampfort in Lörrach feststellen, dass sie ein nicht nur kleines Handicap hatten: Die anderen Mannschaften bestanden fast nur aus Vereinsspielern, die natürlich ganz anders trainiert und aufeinander eingespielt sind als die Spieler des Gymnasiums, die nur einmal wöchentlich miteinander trainieren. Trotzdem ist es der jungen Mannschaft gelungen, ein Spiel zu gewinnen, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren; sie schlugen das Team aus Singen mit 20:18.

Im Halbfinale mussten sie gegen die zweitstärkste Mannschaft des Turniers antreten, das Team des Hebel-Gymnasiums in Lörrach. Die Schönauer lagen sogar erst in Führung - die Gegener mussten extra eine Auszeit nehmen, um die Spieler des Gymnasium Schönau aus dem Rhythmus zu bringen. Damit hatten sie Erfolg und gewannen am Ende mit 28:20.

Das Team hat trotz körperlicher Unterlegenheit nie aufgegeben, sondern bis zum Ende gekämpft. Am Ende konnten sie sich über den dritten Platz freuen, den sie sich durch den Sieg gegen Singen verdient haben.






Das Gymnasium Schönau wünscht frohe Weihnachten

Die Welt des Einzelnen

Wo beginnen die universellen Menschenrechte?

An den kleinen Orten, nahe dem eigenen Zuhause.

So nah und so klein, dass diese Orte auf keiner Welterkarte zu finden sind.

Und doch sind diese Plätze die Welt des Einzelnen:

die Nachbarschaft, in der wir leben, die Schule oder Universität, die wir besuchen, die Fabrik, der Bauernhof oder das Büro, in dem wir arbeiten.

Das sind die Orte, wo jeder Mann, jede Frau und jedes Kind gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde

ohne Diskriminierung sucht.

Wenn diese Rechte hier nicht gelten, gelten sie nirgendwo.

- Eleanor Roosevelt

 

In dieser besinnlichen Zeit des Jahres möchten wir innehalten und uns an die kleinen Orte erinnern, die unser Leben prägen - unsere Schulen, Nachbarschaften und Arbeitsplätze.

In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Fest voller Liebe, Respekt und Menschlichkeit und einen guten Start ins Jahr 2025.

Wir verbinden unsere Wünsche mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.

 






Das Motiv stammt von Nicol Georgieva, Kursstufe J2

British Tea Time im Schwarzwald

Eine besondere Englischstunde erlebte der Leistungskurs Englisch unter der Leitung von Zoulfia Schreiber in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien: Eine Teezeremonie mit britischem Flair und englischer Konversation.

Initiiert wurde Tea-Time-Stunde von Oksana Neitzke (Hotel „Kirchbühl“) und unterstützt von Annette Broome von The King’s School of Language aus Aitern. Auch der britische Künstler Simon Knight war dabei und hat die Gymnasiast*innen inspiriert, sich über seine eindrucksvollen Bilder Gedanken zu machen und seine Bildmotive zu interpretieren.

Das Highlight war aber der servierte Tee, der in unterschiedlichen Sorten probiert wurde, und Etageren mit leckerem Gebäck und Fingerfood. Auch der weihnachtlich dekorierte Raum des Hotels „Kirchbühl“ sorgte für Begeisterung seitens der Schüler*innen.

Insgesamt nahmen die zufriedenen Jugendlichen ein bisschen von weihnachtlicher Stimmung gepaart mit gekonnter Unterhaltung über Kunst auf Englisch mit in die Ferien.

Der Wunsch nach einer Wiederholung stand den Gymnasiast*innen ins Gesicht geschrieben…






Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Schönau

In den Wochen vor dem 12. Dezember, waren die Deutschschüler:innen der sechsten Klassen aufgeregt, da dort aus allen Klassen zwei Klassenvertreter:innen für den Vorlesewettbewerb gesucht wurden. Bei der Auswahl durften die Schüler:innen mitentscheiden. Jede:r Schüler:innen stellte in einer kurzen Präsentation ein Buch vor und laß daraus eine vorbereitete Passage. Die Deutschlehrer haben die Bewertungen eingesammelt und mit ihrer Meinung abgeglichen. Auf dieser Grundlage wurden dann die Klassensieger:innen ausgewählt.

Am 12. Dezember haben sich dann alle Schüler:innen der 6. Klassen in der sechsten Schulstunde im Musiksaal versammelt, um den Klassensieger:innen noch einmal zu zuhören und zu erfahren, wer der oder die Schulsieger:in ist. Jede:r Klassensieger:in musste noch einmal einen Text vorlesen - diesmal aber einen Fremdtext, den die Teilnehmenden vorher noch nie gesehen haben. Die Jury, die aus den letztjährigen Siegerinnen, Herr Wagner und Herr Heimer bestand entschieden sich für Anneli R. als Schulsiegerin. Die Schulsiegerin erhielt einen Gutschein als Preis und darf in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs ihr Können noch einmal unter Beweis stellen.

 

Verfasst von Emily, überarbeitet von Herr Wagner






Romanistik-AG zu Besuch im Centre Culturel

Am 12. Dezember unternahmen acht engagierte Schülerinnen und Schüler der Romanistik-AG unseres Gymnasiums Schönau gemeinsam mit Frau Grundler eine Exkursion ins Centre Culturel in Freiburg. Die Anreise mit Bus und Zug gestaltete sich zwar relativ lang, verlief aber problemlos und wurde mit Vorfreude auf den Tag gemeistert.

Im Centre Culturel wurden wir von Stéphanie Roure sehr herzlich empfangen und durften direkt an einer spannenden Führung durch die Räumlichkeiten teilnehmen. Besonders spannend war das Frankreich-Quiz, das unsere Schüler und Schülerinnen vor knifflige Fragen stellte. Trotz einiger Herausforderungen konnten sie ihr Wissen über die französische Kultur eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit etwas Unterstützung gelang es, auch die schwierigeren Aufgaben erfolgreich zu meistern.

Ein weiteres Highlight war die Führung durch eine Fotoausstellung von Jérôme Gence mit dem Titel "Télétravail : Allô bureau bobo", die sich mit dem Arbeiten im Homeoffice auseinandersetzte und zwar unter verschiedenen Gesichtspunkten und mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Die visuellen Eindrücke regten zum Nachdenken und Diskutieren an. 






Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 14. Februar 2025 findet unser nächster Tag der offenen Tür statt - Sie sind herzlich eingeladen!

 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Flyer.