Ein Ausflug gegen das Vergessen

Am 04. Februar 2025 besuchte die J1 des Gymnasiums Schönau in Begleitung von Geschichtslehrer*innen das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in Frankreich.

Im KZ Struthof, welches hauptsächlich ein Arbeitslager war, wurden über mehrere Jahre ca. 52.000 Häftlinge gefangen gehalten, die dort Zwangsarbeit verrichten mussten. Unter anderem wurden im Lager aber auch Versuche mit verschiedenen Krankheitserregern an den Häftlingen durchgeführt. Von diesen 52.000 Menschen starben ca. 17.000, bevor das Lager 1944 befreit und evakuiert wurde.

Während der Führung durch das Lager konnten die Schüler und Schülerinnen viele neue Eindrücke gewinnen und sich intensiver mit der Geschichte Deutschlands auseinandersetzen. Dabei war vor allem auch die Begehung verschiedenen Orte im Lager, die gut erhalten geblieben sind, sehr eindrücklich. So besichtigte die Gruppe beispielsweise auch das Krematorium und die Gaskammer des Konzentrationslagers. Die Exkursion nach Natzweiler-Struthof war für einige der Schüler und Schülerinnen sicher ein bedrückender und vielleicht auch nicht ganz einfacher Tag. Doch auch wenn das der Fall ist, bleibt es wichtig, gegen das Vergessen zu handeln und sich mit der Vergangenheit zu befassen, denn nur dadurch kann aus der Geschichte gelernt werden. Vor allem diese essenzielle Botschaft hat der Besuch des KZs bei den Schülern und Schülerinnen verstärkt hinterlassen. Der Tag war nicht nur für die schulische, sondern vor allem auch für die persönliche und menschliche Entwicklung der Gymnasiast*innen wichtig und wirksam.

In Gedenken an alle Opfer des Holocausts.