Ein Tag in Frankreich: Besuch in Ferrette

Mitte März 2025 machten sich die Französisch-Schüler und -schülerinnen der achten Klasse auf den Weg nach Ferrette, einer kleinen Stadt in Frankreich. Die Fahrt mit dem Bus dauerte etwa eineinhalb Stunden. Ziel des Ausflugs war es, den Schulalltag in Frankreich kennenzulernen und die eigenen Sprachkenntnisse anzuwenden. Im Vornherein wurde bereits jedem Schüler ein französischer Partnerschüler zugeteilt, um das Treffen persönlicher zu gestalten.

Nach der Ankunft wurden die deutschen Schüler/innen herzlich in der Schule empfangen. In der Kantine gab es zur Begrüßung Kuchen (Kougelhopf) und heiße Schokolade, bevor sie in kleinen Gruppen verschiedene Räume erkunden und dort gemeinsam Spiele spielen konnten, in denen es um die deutsche und französische Kultur ging (z.B. das Schulsystem, der Stundenplan, etc.). Nach dieser ersten Kennenlernphase ging es zurück in die Mensa, wo das Mittagessen serviert wurde. Anschließend stand eine Stadtrallye auf dem Programm, bei der die Schüler/innen Ferrette auf eigene Faust entdecken konnten. Mit verschiedenen Aufgaben und Rätseln erkundeten die Jugendlichen die Stadt und kamen dabei immer wieder in Kontakt mit der französischen Sprache. Für viele war dies das Highlight des Tages.


Natürlich gab es auch Herausforderungen – vor allem die sprachlichen Unterschiede machten die Verständigung manchmal schwierig. Dennoch fanden die Schüler und Schülerinnen immer eine Möglichkeit, sich zu verständigen, sei es mit Gesten, einzelnen französischen Wörtern oder durch gemeinsame Anstrengung. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Austausch war eine wertvolle Erfahrung. 

Eine Schülerin fasste es treffend zusammen: „Ich würde diesen Austausch auf jeden Fall wieder empfehlen, weil man gut sehen konnte, wie andere in anderen Ländern lernen. Zudem war der Ausflug eine gute Möglichkeit, um unser Französisch zu trainieren.

Insgesamt war der Besuch in Ferrette ein voller Erfolg. Die Schüler und Schülerinnen konnten nicht nur ihre Sprachkenntnisse anwenden, sondern auch neue Eindrücke vom französischen Schulalltag und der Lebensweise vor Ort gewinnen, neue Menschen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen. Ein solches Austauschprogramm würden sie jederzeit weiterempfehlen.